Oberirdische Tanks und Lagerbehälter –
Flexible Lösungen für Ihren Bedarf

Oberirdische Tanks und Lagerbehälter sind eine praktische Möglichkeit für die sichere Versorgung von Heizungsanlagen, Betriebstankstellen und Hoftankstellen sowie die Bereitstellung von Düngemitteln. Als doppelwandige Tanks entsprechen sie den strengen Vorschriften der DIN 6616/D und EN 12285-2 und sind damit zugelassen für die Lagerung von Diesel, Heizöl, Flüssigdünger und anderen wassergefährdenden Stoffen inklusive HVO (Hydrotreated Vegetable Oil = Hydriertes Pflanzenöl). 

Entdecken Sie unsere große Auswahl an oberirdischen Tanks und finden Sie die ideale Lösung für Ihren Betrieb.

Unsere Auswahl an oberirdischen Tanks

30.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / doppelwandig

30.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / doppelwandig

  • nach EN 12285-2
  • fabrikneu
  • doppelwandig
50.000 Liter Dieseltankstelle / Betriebstankstelle / Heizöltank

50.000 Liter Dieseltankstelle / Betriebstankstelle / Heizöltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule nach Wahl
10.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

10.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

  • EN 12285-2
  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
5.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

5.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
20.000 Liter Dieseltankstelle / Hoftankstelle / doppelwandig

20.000 Liter Dieseltankstelle / Hoftankstelle / doppelwandig

  • EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule mit Datenerfassung
5.000 Liter Dieseltank / Heizöltank / Tankstelle

5.000 Liter Dieseltank / Heizöltank / Tankstelle

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Elektropumpe 60-100 Liter/min.
5.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / Heizölbehälter

5.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / Heizölbehälter

  • EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
5.000 Liter Dieseltankstelle / Betriebstankstelle / Heizöltank

5.000 Liter Dieseltankstelle / Betriebstankstelle / Heizöltank

  • EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule mit Datenerfassung
5.000 Liter Dieseltankstelle / Hoftankstelle

5.000 Liter Dieseltankstelle / Hoftankstelle

  • EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule 70 Liter/min
5.000 Liter Betriebstankstelle / Dieseltank

5.000 Liter Betriebstankstelle / Dieseltank

  • EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule mit Datenerfassung
7.000 Liter Betriebstankstelle / Dieseltank

7.000 Liter Betriebstankstelle / Dieseltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule 50 Liter/min.
7.000 Liter Dieseltankstelle / Tankanlage

7.000 Liter Dieseltankstelle / Tankanlage

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule 50 Liter/min.
7.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

7.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
10.000 Liter Dieseltank / Heimtankstelle

10.000 Liter Dieseltank / Heimtankstelle

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Elektropumpe 60 Liter/min.
10.000 Liter Dieseltankstelle / Hoftankstelle / Betriebstankstelle

10.000 Liter Dieseltankstelle / Hoftankstelle / Betriebstankstelle

  • nach EN 12285-2 / DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Stahltank
  • Zapfpumpe nach Wahl
10.000 Liter Dieseltank / Betriebstankstelle

10.000 Liter Dieseltank / Betriebstankstelle

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule 50 Liter/min.
10.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / EN 12285-2

10.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / EN 12285-2

  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Saugleitung
10.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / doppelwandig

10.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / doppelwandig

  • EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
13.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

13.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule 50 Liter/min.
16.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN6616-D

16.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN6616-D

  • Stahltank
  • doppelwandig
20.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

20.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
20.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

20.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

  • doppelwandig
20.000 Liter Heizöltank / Tankanlage

20.000 Liter Heizöltank / Tankanlage

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Konsole
25.000 Liter Dieseltank / Tankstelle

25.000 Liter Dieseltank / Tankstelle

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule ab 50 Liter/min.
30.000 Liter Dieseltank / Betriebstankstelle

30.000 Liter Dieseltank / Betriebstankstelle

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule nach Wahl
30.000 Liter Löschwasserbehälter / Löschwassertank

30.000 Liter Löschwasserbehälter / Löschwassertank

  • Stahltank
  • oberirdisch
  • Löschwasser-Sauganschluss DIN 14230
30.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

30.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

  • doppelwandig
  • Stahltank
30.000 Liter AHL / ASL Lagerbehälter

30.000 Liter AHL / ASL Lagerbehälter

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
50.000 Liter Flüssigdüngerbehälter / AHL-Tank

50.000 Liter Flüssigdüngerbehälter / AHL-Tank

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
100.000 Liter Flüssigdüngerbehälter

100.000 Liter Flüssigdüngerbehälter

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lagertank
40.000 Liter Dieseltank / Heizöltank / Tankstelle

40.000 Liter Dieseltank / Heizöltank / Tankstelle

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule ab 50 Liter/min.
40.000 Liter Löschwasserbehälter / Löschwassertank

40.000 Liter Löschwasserbehälter / Löschwassertank

  • Stahltank
  • oberirdisch
  • Löschwasser-Sauganschluss DIN 14230
40.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

40.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

  • doppelwandig
  • gebraucht
50.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

50.000 Liter Heizöltank / Heizölbehälter / Dieseltank

  • EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
SONDERANGEBOT: 50.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / doppelwandig

SONDERANGEBOT: 50.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / doppelwandig

  • Einzelstück / gebraucht
  • nach DIN 6616/D
  • doppelwandig
50.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

50.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfpumpe oder Zapfsäule nach Wahl
50.000 Liter Dieseltank / Heizöltank / Tankstelle

50.000 Liter Dieseltank / Heizöltank / Tankstelle

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Zapfsäule 70 Liter/min.
50.000 Liter Löschwasserbehälter / Löschwassertank

50.000 Liter Löschwasserbehälter / Löschwassertank

  • oberirdisch
  • Stahltank
  • Löschwasser-Sauganschluss DIN 14230
50.000 Liter Heizöltank / Tankanlage

50.000 Liter Heizöltank / Tankanlage

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
50.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

50.000 Liter Heizöltank / Dieseltank / DIN 6616-D

  • doppelwandig
30.000 Liter Flüssigdüngertank / AHL-Tank

30.000 Liter Flüssigdüngertank / AHL-Tank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
  • Stahltank mit Innenhülle
50.000 Liter Flüssigdüngertank / AHL-Behälter

50.000 Liter Flüssigdüngertank / AHL-Behälter

  • DIN 6616-D
  • Stahltank mit Innenhülle
  • AHL / ASL - Lager
50.000 Liter AHL / ASL Lagerbehälter / Flüssigdüngertank

50.000 Liter AHL / ASL Lagerbehälter / Flüssigdüngertank

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lager
60.000 Liter Löschwasserbehälter / Löschwassertank

60.000 Liter Löschwassertank / Löschwasserbehälter

  • oberirdisch
  • mit Löschwasser-Sauganschluss DIN 14230
60.000 Liter Heizöltank / Dieseltank

60.000 Liter Heizöltank / Dieseltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
60.000 Liter Flüssigdüngertank

60.000 Liter Flüssigdüngertank

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lagertank
80.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

80.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

  • DIN 6616-D
  • doppelwandig
80.000 Liter AHL-Tank / ASL-Tank / Flüssigdüngerbehälter

80.000 Liter AHL-Tank / ASL-Tank / Flüssigdüngerbehälter

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lagertank
80.000 Liter Flüssigdüngertank / ASL-Tank / ASL-Behälter

80.000 Liter Flüssigdüngertank / ASL-Tank / ASL-Behälter

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lagertank
80.000 Liter Flüssigdüngertank

80.000 Liter Flüssigdüngertank

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lagertank
100.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

100.000 Liter Dieseltank / Heizöltank

  • DIN-EN 12285-2
  • ehem. DIN 6616-D
  • doppelwandig
1.000 Liter Heimtankanlage 55 l/min

1.000 Liter Heimtankanlage 55 l/min

  • doppelwandig
  • PE mit verzinktem Blechmantel
  • Pumpe ca. 55 l/min.
1.000 Liter Hoftankstelle

1.000 Liter Hoftankstelle

  • doppelwandig
    PE mit verzinktem Blechmantel
    Pumpe ca. 55 l/min.
1.000 Liter Heimtankstelle

1.000 Liter Heimtankstelle

  • doppelwandig
    PE mit verzinktem Blechmantel
    Pumpe ca. 55 l/min.
1.000 Liter mobile Tankstelle / Dieseltank / Heizöltank

1.000 Liter mobile Tankstelle / Dieseltank / Heizöltank

  • doppelwandig
  • PE mit verzinktem Blechmantel
  • Pumpe ca. 40 l/min.
2.000 Liter Heizöltank / Dieseltank

2.000 Liter Heizöltank / Dieseltank

  • DIN 6624-D
  • doppelwandig
3.000 Liter Heizöltank / Dieseltank

3.000 Liter Heizöltank / Dieseltank

  • DIN 6624-D
  • doppelwandig
3.000 Liter Dieseltankstelle / Heizöltank

3.000 Liter Dieseltankstelle / Heizöltank

  • DIN 6624-D
  • doppelwandig
  • Pumpe nach Wahl
3.500 Liter Heizöltank / Dieseltank

3.500 Liter Heizöltank / Dieseltank

  • DIN 6624-D
  • doppelwandig
3.500 Liter Dieseltank / Heizöltank

3.500 Liter Dieseltank / Heizöltank

  • DIN 6624-D
  • doppelwandig
100.000 Liter AHL / ASL - Tank mit Innenhülle

100.000 Liter AHL / ASL - Tank mit Innenhülle

  • DIN 6616-D
  • Flüssigdüngertank
  • Harnstofflösungtank
100.000 Liter Flüssigdüngertank

100.000 Liter Flüssigdüngertank

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
100.000 Liter Flüssigdüngertank / AHL-Tank / ASL-Tank

100.000 Liter Flüssigdüngertank / AHL-Tank / ASL-Tank

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lagerbehälter
20.000 Liter Löschwassertank

20.000 Liter Löschwassertank

  • DIN 6616-D
  • oberirdisch
  • PUR-Spritzschaum-Isolierung
100.000 Liter Flüssigdüngertank / Flüssigdüngerbehälter

100.000 Liter Flüssigdüngertank / Flüssigdüngerbehälter

  • DIN 6616-D
  • Kunststoffinnenhülle mit Bauartzulassung
  • AHL / ASL - Lager
PVC-Anschluss oben für Flüssigdüngertank

PVC-Anschluss oben für Flüssigdüngertank

  • Befüllung und Entnahme von oben
PVC-Anschluss unten für Flüssigdüngertank

PVC-Anschluss unten für Flüssigdüngertank

  • Befüllung und Entnahme stirnseitig von unten
PVC-Anschluss für Flüssigdüngertank - seitlich

PVC-Anschluss für Flüssigdüngertank - seitlich

  • Befüllung und Entnahme seitlich von unten
Überfüllsicherung / Flüssigdüngertank / AHL-Tank

Überfüllsicherung / Flüssigdüngertank / AHL-Tank

  • Standaufnehmer
  • Messumformer
Überfüllsicherung für AHL-Tanks

Überfüllsicherung für AHL-Tanks

  • optischer + akustischer Alarm

Doppelwandige Heizöltanks und Dieseltanks

Doppelwandige Heizöltanks und Dieseltanks bieten höchste Sicherheit bei der Lagerung von wassergefährdenden, brennbaren und nicht brennbaren Flüssigkeiten. Durch ihre doppelwandige Konstruktion – bestehend aus einer inneren und einer äußeren Tankwandung – erfüllen sie die Anforderungen der Norm EN 12285-2 (ehemals DIN 6616) für oberirdische Lagerbehälter und der EN 12285-1 (ehemals DIN 6608) für unterirdische Lagerbehälter / Erdtanks.

Dank der robusten Bauweise sind diese Tanks zuverlässig, langlebig und bieten einen effektiven Leckageschutz, ohne dass eine zusätzliche Auffangwanne notwendig ist. Unsere doppelwandigen Stahltanks sind ideal als Heizöltanks, Dieseltanks oder Lagertanks für wassergefährdende Flüssigkeiten einsetzbar und eignen sich für den Einsatz in industriellen, gewerblichen sowie in landwirtschaftlichen und privaten Bereichen.


Vorteile von doppelwandigen Heizöltanks

Ein Heizöltank ist eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für die sichere Lagerung von Heizöl oder Diesel. Unsere Tanks sind als doppelwandige Lagertanks in verschiedenen Größen und Materialien wie Stahl oder Kunststoff verfügbar. Dabei erfüllen sie höchste Sicherheitsanforderungen und garantieren eine lange Lebensdauer.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Langlebig: Robuste Konstruktionen nach den Normen EN 12285-1 (unterirdische Lagebehälter) und EN 12285-2 (oberirdische Lagerbehälter)
  • Zuverlässig: Moderne + robuste Technik für den sicheren Betrieb Ihrer Tankanlage.
  • Sicherheit: Integrierter Leckschutz / Leckageschutz schützt die Umwelt.
  • Flexibilität: Oberirdische oder unterirdische Heizöltanks für jeden Bedarf.
  • Kostengünstig: Durch sehr hohe Lebensdauer der Tanks von über 50 Jahren. Wenig Wartungsaufwand durch moderne und robuste Materialien und Technik. Wir bieten Ihnen gute und günstige Angebote für fabrikneue und gebrauchte Lagertanks.

Neue oder gebrauchte Heizöltanks und Dieseltanks?

Die Entscheidung für einen neuen oder gebrauchten Lagertank hängt von Ihren Anforderungen und Ihrem Budget ab. Neue Heizölbehälter erfüllen die aktuellsten Standards und bieten die modernsten Sicherheitsfunktionen. Sie sind die ideale Wahl, wenn Sie auf langfristige Nutzung und maximale Effizienz setzen.

Als zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht haben wir die Qualifikation gebrauchte Tanks und Lagerbehälter aufzuarbeiten und somit einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.

Unsere gebrauchten Tanks sind eine kostengünstige Alternative, wenn Sie Wert auf Qualität zu einem günstigen Preis legen. Alle gebrauchten Stahltanks werden dabei von unseren Fachkräften sorgfältig geprüft, überarbeitet und instandgesetzt.

Unsere Empfehlung:

  • Neu: Für maximale Sicherheit und modernste Technologie.
  • Gebraucht: Für zuverlässige Qualität zu einem günstigen Preis.

Wie werden gebrauchte Tanks aufbereitet?

Bei Schneider Tankbau finden Sie oberirdische Tanks sowohl neu als auch gebraucht. Stahltanks und -behälter sind durch das Material für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Wird ein Tank nicht mehr benötigt und kommt daher als Gebrauchttank zu uns, übernehmen wir als zertifizierter Fachbetrieb die fachmännische Generalüberholung des Tanks und bereiten ihn so für den Wiedereinsatz auf.

Die Generalüberholung gebrauchter Tanks erfolgt auf Grundlage eines bewährten und sicheren Prozesses. Dazu wird der Tank zunächst gründlich von innen und außen gereinigt. Unter dem Einsatz moderner Methoden erfolgt im Anschluss eine sorgfältige Prüfung auf mögliche Korrosionsschäden. Abschließend werden die Behälter außen abgeschliffen, neu grundiert und lackiert – auf Wunsch in Ihrer Unternehmensfarbe. Die Ausstattung der Tanks und Behälter kann zur Finalisierung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Dank der Langlebigkeit bei gleichzeitig hoher Sicherheit ist der Einsatz generalüberholter Tanks und Tankanlagen eine wirtschaftlich sinnvolle und vor allem nachhaltige Lösung für Ihren Betrieb, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.


Größe der Tankanlage – welche Tankgröße ist optimal?

Die optimale Größe Ihrer Tankanlage hängt von Ihrem Heizöl- oder Dieselbedarf sowie den räumlichen Gegebenheiten ab. Dabei sind oberirdische Lagerbehälter nach EN 12285-2 ideal für Standorte mit genügend Platz im oberirdischen Bereich, während unterirdische Lagerbehälter oder Erdtanks nach EN 12285-1 perfekt für platzsparende Lösungen geeignet sind.

Wichtige Faktoren bei der Planung:

  • Verbrauch: Jahresbedarf an Heizöl oder Diesel.
  • Platz: Eignet sich ein oberirdischer Stahltank oder ein unterirdischer Lagertank besser?
  • Sicherheit: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für die Lagerung wassergefährdender Stoffe.

Wir beraten Sie zuverlässig und individuell, um die kostengünstigste und sicherste Lösung für Ihre Tankanlage zu finden. 

FAQs zur Heizöl- und Diesellagerung

Braucht man eine Baugenehmigung für die Installation eines Tanks?

In vielen Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere bei unterirdischen Tanks oder großen Tankanlagen. Die genauen Anforderungen hängen von den örtlichen Vorschriften ab.

Wer erteilt eine Baugenehmigung für die Tankinstallation?

Die Baugenehmigung wird in der Regel von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde oder dem Bauamt Ihrer Gemeinde erteilt. Wir unterstützen Sie gerne bei den erforderlichen Anträgen.

Braucht man eine Abfüllfläche für die Befüllung des Tanks?

Bei größeren Tankanlagen und häufiger Befüllung kann eine zugelassene Abfüllfläche erforderlich sein, um das Risiko von Verschmutzungen oder Leckagen beim Befüllen zu minimieren.

Darf man einen Heizöltank in eine Halle stellen?

Ja, jedoch müssen die Brandschutzauflagen beachtet werden.

Auf welchem Untergrund darf der Tank stehen?

Der Tank muss auf einem befestigten Untergrund stehen, welcher die statischen Anforderungen erfüllt. In der Regel ist ein Beton-Fundament erforderlich, auf dem der Tank aufgestellt wird.

Welche Tankgrößen gibt es?

Wir bieten Tanks in verschiedenen Größen an, von kleinen Heizöltanks für Privathaushalte (750 bis 10.000 Liter) bis hin zu großen Industrieanlagen (5.000 bis 100.000 Liter Inhalt). Unsere Experten helfen Ihnen, die optimale Größe für Ihre Anforderungen zu bestimmen.

Mit welcher Sicherheitstechnik ist ein Tank ausgestattet?

Moderne doppelwandige Tanks sind mit Leckanzeigesystemen / Leckwarnanlagen, Überfüllsicherungen sowie Grenzwertgebern ausgerüstet, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.

Wie oft muss eine Tankanlage geprüft werden?

Tankanlagen müssen regelmäßig geprüft werden, abhängig von der Art und Größe des Tanks sowie den geltenden Vorschriften. Üblich sind Prüfintervalle zwischen 2,5 und 5 Jahren, in Wasserschutzgebieten können sich diese Prüffristen verkürzen. Wir beraten Sie gerne zu den Prüfanforderungen.

Wie oft muss die Tankanlage gereinigt werden?

Eine Reinigung sollte etwa alle 5 Jahre durchgeführt werden, um Ablagerungen, Kondenswasser und Korrosion zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Kann ich eine Tankanlage in einer Erdbebenzone aufstellen?

Ja, jedoch müssen spezielle Anforderungen erfüllt werden, wie eine erdbebensichere Konstruktion und Montage der Tankanlage. Wir bieten Lösungen für solche Anforderungen.

Kann ich eine Tankanlage in einer Hochwasserzone aufstellen?

Ja, in Hochwassergebieten sind spezielle Tanks mit Auftriebssicherungen erforderlich, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und Umweltschäden zu vermeiden.

Welche Farbe hat der Tank?

Sie haben eine Wunschlackierung? Gerne lackieren wir Ihnen die Tankanlage in Ihrer Wunsch-Farbe (RAL-Farbton).

Wie wird der Heizöltank / Dieseltank angeliefert?

Unsere Tanks werden sicher und zuverlässig mit speziell ausgestatteten Transportfahrzeugen geliefert und werden vor Ort mit einem geeigneten Hebegerät entladen (z.B. Autokran, Hallenkran, Frontlader, Gabelstapler, etc.). Wir kümmern uns um die Logistik.

Wie wird der Heizöltank / Dieseltank eingebaut?

Der Einbau erfolgt durch unser geschultes Fachpersonal, welches alle notwendigen Arbeiten von der Vorbereitung über die Installation bis zur Inbetriebnahme durchführen kann. Bei auswärtigen Baustellen können diese Arbeiten auch vom ortsansässigen Installateur / Handwerker durchgeführt werden.

Mit welchen Anschlüssen / Armaturen ist ein Heizöltank ausgerüstet?

  • 1 Mannloch mit Domdeckel
  • 1 Füllrohr mit TW-Verschluss (Füllkappe) und Tauchrohr
  • 1 Füllstandsanzeige / Peilrohr mit Peilstab und Peilstabverschluss
  • 1 Entlüftungsrohr mit Entlüftungshaube
  • 1 fabrikneuer Grenzwertgeber mit Bauartzulassung (AIII)
  • 1 Reservemuffe für Entnahmezwecke
  • 1 optisches Leckanzeigegerät mit Bauartzulassung und Leckflüssigkeit

Wer nimmt die Tankanlage ab?

Die Abnahme erfolgt durch einen zugelassenen Sachverständigen, der die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards prüft.

Wie oft wird eine Tankanlage geprüft / abgenommen?

Die Abnahme erfolgt in der Regel bei der Erstinstallation. Danach müssen wiederkehrende Prüfungen durchgeführt werden, deren Häufigkeit je nach Tankgröße, Bauart und Standort variieren kann.



Haben Sie Fragen zu Ihrem Tank?

Gerne helfen wir Ihnen persönlich.

Mit uns haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihr Projekt zum Erfolg führt.

Frank Jakob
Tankexperte & Prokurist

+49 5608 5280info@schneider-tankbau.de

frank jakob
Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..