Tankreinigung

Tankanlagen, egal ob im gewerblichen oder privaten Bereich, spielen eine zentrale Rolle in der sicheren Lagerung von Heizöl, Diesel oder anderen Flüssigkeiten. Damit sie zuverlässig und effizient arbeiten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Ablagerungen, Kondenswasser und Schlamm können sich im Laufe der Zeit am Boden des Tanks ansammeln und die Funktionsfähigkeit der Anlage beeinträchtigen.

Um Betriebsstörungen, Korrosion und mögliche Umweltschäden zu vermeiden, empfehlen wir eine professionelle Tankreinigung alle fünf Jahre. Dies gilt für Erdtanks, Kellertanks sowie Batterietanks. Eine gründliche Reinigung verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Tanks, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Anlage sicher und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend betrieben werden kann.

Lassen Sie Ihre Tankanlage rechtzeitig warten – so vermeiden Sie teure Reparaturen und stellen eine störungsfreie Nutzung sicher.


tankreinigung_kunststofftank_batterietank_heizoeltank_gross.jpg
tankreinigung_heizoeltank_erdtank-(2)_gross.jpg

Vorteile der regelmäßigen Tankreinigung

  • Wichtige Informationen über den Zustand und das Gefahrenpotential Ihrer Tankanlage.
  • Schutz vor gefährlichen und teuren Korrosionsschäden.
  • Erhalt der wirtschaftlichen und störungsfreien Heizungsfunktion.
  • Erhebliche Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlage.

Unser Tankreinigungsprozess

Unser gründlicher und sorgfältig geplanter Reinigungsprozess stellt sicher, dass Ihre Tankanlage optimal gewartet wird.

Öffnung des Behälters und Zwischenlagerung des Heizöls: Das gute Heizöl wird in von uns gestellten Lagerbehältern sicher zwischengelagert.

Erstellung einer Notanlage: Um den weiteren Betrieb Ihrer Heizung sicherzustellen, richten wir eine Notanlage ein. Dadurch bleibt die Wärme- und Warmwasserversorgung auch während der Reinigung gewährleistet, sodass die Reinigung unabhängig vom Wetter durchgeführt werden kann.

Reinigung der Tankwandungen: Die Tankwände werden gründlich gereinigt und die Altölrückstände, einschließlich Ölschlamm und Kondenswasser, werden fachgerecht abtransportiert.

Inspektion und Verschließen des Behälters: Nach der Reinigung wird der Zustand der Tankwandungen inspiziert. Anschließend wird der Behälter wieder verschlossen und die Rohrleitungen werden angeschlossen.

Zurückpumpen des Heizöls und Inbetriebnahme: Das zwischengelagerte Heizöl wird zurück in den Tank gepumpt, die Notanlage wird demontiert und Ihre Heizung wird wieder in Betrieb genommen.


Gefahr durch Ablagerungen und Kondenswasser

Heizöl ist ein organisches Produkt, das Schwebepartikel (Sedimente) enthält, die sich im Laufe der Zeit am Boden des Tanks absetzen und eine Schlammschicht bilden. Diese Schlammschicht kann die Saugleitung der Heizung erreichen, wodurch Schlammreste in den Ölfilter gelangen und diesen verstopfen. Im schlimmsten Fall können Verunreinigungen direkt in die Brennerdüse gelangen, was zu einer ineffizienten Verbrennung, höheren Brennstoffkosten und erhöhten Wartungskosten führt.

Während des Betankungsvorgangs bildet sich Kondenswasser im Heizöltank aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen dem gelieferten Heizöl und der Umgebungstemperatur. Dieses Kondenswasser sammelt sich als Wassertropfen an der Tankdecke und läuft an den Tankwänden hinunter, wo es Wasserpfützen bildet, die zu Korrosion führen können. Diese Korrosionsschäden können bis zur kompletten Zerstörung des Behälters und erheblichen Umweltschäden führen.

Sprechen Sie uns an

Schützen Sie Ihre Tankanlage mit einer professionellen Tankreinigung und sorgen Sie für einen effizienten und sicheren Betrieb Ihrer Heizung.


Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..