AHL-Flüssigdünger, auch Flüssig-Stickstoffdünger genannt, ist der am häufigsten verwendete Flüssigdünger in der Landwirtschaft. AHL ist eine flüssige Lösung aus Ammoniumnitrat, Harnstoff und Wasser. Flüssigdüngerbehälter sind speziell entwickelte Tanks für die Lagerung von flüssigen Düngemitteln wie AHL (Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung), AdBlue und ASL (Ammoniumsulfat-Lösung). Diese Tanks bieten eine zuverlässige und sichere Aufbewahrungslösung für landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen, die Flüssigdünger einsetzen. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, je nach den individuellen Anforderungen der Nutzer.
Normen und Vorschriften für Flüssigdüngerbehälter
Flüssigdünger ist eine wassergefährdende Flüssigkeit, daher müssen alle Flüssigdüngertanks nach den geltenden Normen und Bestimmungen ausgeführt sein. Dies bedeutet, dass die Behälter als doppelwandige Tankanlagen mit einer Leckschutzauskleidung inkl. Leckwarnanlage ausgeführt sein müssen. Sie können sowohl oberirdisch als auch unterirdisch installiert werden und bieten eine langfristige und zuverlässige Lösung für die Lagerung von Flüssigdüngern.
Vorteile von AHL-Tanks
AHL-Tanks mit zugelassener Innenhülle / Leckschutzauskleidung bieten eine Reihe von Vorteilen für die landwirtschaftliche Nutzung:
- Korrosionsbeständigkeit: Durch den Einbau einer zugelassenen Kunststoffinnenhülle sind die Tanks geeignet, den chemischen Eigenschaften von AHL und anderen Flüssigdüngern zu widerstehen und Korrosionsprobleme zu vermeiden.
- Sicherer Umgang: Mit speziellen Sicherheitsvorkehrungen wie Leckanzeigern und doppelwandiger Bauweise bieten die Tanks eine sichere Lagerung von gefährlichen Flüssigkeiten.
- Kostenersparnis: Durch den Einsatz von gebrauchten Tanks können Landwirte bereits bei der Anschaffung der Lagerbehälter Kosten sparen. Durch die lange Lebensdauer und die zuverlässige Funktionalität der überarbeiteten Tanks profitieren sie darüber hinaus von einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösung für ihre Lagerbedürfnisse.