Hoftankstelle kaufen – neu und gebraucht

Eine eigene Hoftankstelle oder Betriebstankstelle ist die effiziente Lösung, um Diesel zuverlässig und wirtschaftlich zu lagern. Mit unseren hochwertigen Dieseltanks profitieren Sie von maximaler Flexibilität: Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an oberirdischen Behältern und Erdtanks – sowohl neu als auch gebraucht – in Größen von 1.000 bis 100.000 Litern.

Alle Tanks entsprechen den aktuellen Vorschriften nach DIN 6616/D-Norm oder EN 12285-2 und können individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Ob mit Zapfsäulen, leistungsstarken Pumpen, Durchflussmessern oder weiteren Armaturen – Sie erhalten eine maßgeschneiderte Tankanlage, die optimal zu Ihrem Betrieb passt.

Effiziente Lösung für Unternehmen mit Fuhrpark

Eine Betriebstankstelle für Diesel rechnet sich besonders für Unternehmen, die auf einen leistungsfähigen Fuhrpark angewiesen sind. Landwirtschaftliche Betriebe, Speditionen, Bauunternehmen oder auch kommunale Einrichtungen profitieren von einer eigenen Tankanlage auf dem Betriebsgelände.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurze Wege, jederzeit verfügbare Kraftstoffreserven und die Möglichkeit, Diesel in größeren Mengen günstiger einzukaufen. Ob auf Baustellen für Baumaschinen oder in der Landwirtschaft für Traktoren und Erntemaschinen – mit einer Hoftankstelle sichern Sie sich eine zuverlässige Kraftstoffversorgung ohne Umwege.


Bequeme Betankung und volle Kontrolle über Ihren Kraftstoffverbrauch

Mit einer eigenen Dieseltankstelle gestalten Sie den Tankvorgang für Ihre Fahrzeuge deutlich einfacher und effizienter. Ihre Mitarbeiter tanken bequem direkt vor Ort – ganz ohne Zeitverlust durch Fahrten zur nächsten öffentlichen Tankstelle.

Unsere Tankanlagen werden mit allen notwendigen Zubehörteilen geliefert und lassen sich auf Wunsch mit moderner Technik erweitern:

  • Pumpen mit Zugangskontrolle / Datenerfassung
  • Tanküberwachungssysteme
  • Softwarelösungen für Controlling und Verbrauchsstatistiken mit Cloud-Lösung

So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihren Kraftstoffverbrauch und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs.


Neue oder gebrauchte Hoftankstelle

Ob Sie eine neue Hoftankstelle kaufen oder auf eine wiederaufbereitete Lösung setzen möchten – wir bieten Ihnen beide Optionen. Neue Tankanlagen überzeugen durch den neuesten Stand der Technik, maximale Effizienz und modernste Sicherheitsstandards.

Gebrauchte Tankanlagen sind eine attraktive Alternative für kostenbewusste Unternehmen: Sie werden fachgerecht geprüft, aufbereitet und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Abstriche bei Sicherheit und Funktionalität.


Sicherheit für die Umwelt

Bei der Lagerung von Diesel hat der Umweltschutz höchste Priorität. Deshalb entsprechen alle unsere Betriebstankstellen und Dieseltanks den strengen gesetzlichen Normen. Doppelwandige Stahltanks gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit, indem sie das Austreten von wassergefährdenden Flüssigkeiten zuverlässig verhindern.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen sorgen für maximale Betriebssicherheit:

  • Leckanzeigesysteme zur kontinuierlichen Überwachung
  • Optionaler Korrosionsschutz durch spezielle Beschichtungen
  • Flexible Nutzung für brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten

Damit erfüllen unsere Tankanlagen nicht nur alle rechtlichen Vorgaben, sondern tragen auch aktiv zum Schutz von Umwelt und Grundwasser bei.


Vorteile von Hoftankstellen und Betriebstankstellen

Mit einer eigenen Betriebstankstelle profitieren Sie langfristig von zahlreichen Vorteilen:

  • Zeitersparnis: Keine Umwege zu öffentlichen Tankstellen
  • Kostenersparnis: Diesel günstig in großen Mengen einkaufen
  • Umweltschutz: Moderne Sicherheitstechnik reduziert Risiken auf ein Minimum
  • Effizienz: Engpässe und Betriebsunterbrechungen werden vermieden

Darüber hinaus sind unsere Tankanlagen robust, langlebig und lassen sich individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Ob Sie eine Hoftankstelle für Diesel oder eine voll ausgestattete Betriebstankstelle suchen – wir bieten Ihnen die passende Lösung.

FAQs für Hoftankstellen

Braucht man eine Baugenehmigung für eine Hoftankstelle?

Ja, in den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere für größere Tanks und Tankanlagen. Die genauen Anforderungen hängen von der Größe, dem Standort und dem Verwendungszweck ab.

Wer erteilt die Baugenehmigung für eine Hoftankstelle?

Die Genehmigung wird in der Regel von der örtlichen Bauaufsichtsbehörde / Bauamt oder dem zuständigen Umweltamt erteilt.

Braucht man eine Abfüllfläche für Hoftankstellen?

Ja, eine flüssigkeitsdichte Abfüllfläche ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt vor Umweltverschmutzung und ist besonders wichtig für Hoftankstellen und Betriebstankstellen.

Ist ein Ölabscheider für Hoftankstellen notwendig?

Ein Ölabscheider ist für Betriebstankstellen und Dieseltankanlagen erforderlich, wenn diese im Freien stehen und nicht überdacht sind.

Darf man eine Hoftankstelle in eine Halle stellen?

Ja, jedoch müssen die Brandschutzauflagen beachtet werden.

Auf welchem Untergrund darf der Tank stehen?

Der Tank muss auf einem befestigten Untergrund stehen, welcher die statischen Anforderungen erfüllt. In der Regel ist ein Beton-Fundament erforderlich, auf dem der Tank aufgestellt wird.

Welche Tankgrößen gibt es?

Dieseltanks sind in Größen von 1.000 Litern bis 100.000 Litern erhältlich. Die Wahl der Größe hängt von Ihrem Bedarf und den örtlichen Gegebenheiten ab.

Mit welcher Sicherheitstechnik ist eine Hoftankstelle ausgestattet?

Moderne Dieseltanks verfügen über:

  • Zwei Tankwandungen / Tankwände zur sicheren Lagerung
  • Grenzwertgeber + Überfüllsicherungen
  • Leckwarngeräte zur Überwachung der Doppelwandigkeit
  • Korrosionsschutz durch Innen- und Außenbeschichtungen
  • Druckentlastungseinrichtungen

Welche Zapfsäulen / Dieselpumpen gibt es?

Zapfsäulen und Zapfpumpen sind in verschiedenen Ausführungen und Leistungsklassen erhältlich.:

  • Manuelle und elektrische Dieselpumpen
  • Kleinzapfsäulen für einfache Anwendungen
  • Hochleistungszapfsäulen für LKW und PKW
  • Tankautomaten mit Datenerfassung + Computerauswertung

Welche Farbe hat der Tank?

Sie haben eine Wunschlackierung? Gerne lackieren wir Ihnen die Tankanlage in Ihrer Wunsch-Farbe (RAL-Farbton).

Wie oft muss eine Tankanlage geprüft werden?

Die Prüfintervalle durch zugelassene Sachverständige richten sich nach der Art, Größe und Standort der Tankanlage:

  • Oberirdische Tanks: Mind. alle 5 Jahre
  • Unterirdische Tanks: Mind. alle 2,5 bis 5 Jahre

Wie oft muss die Tankanlage gereinigt werden?

Eine Reinigung wird alle 5 Jahre empfohlen, um Ablagerungen und Wasserbildung zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.

Kann ich eine Tankanlage in einer Erdbebenzone aufstellen?

Ja, jedoch müssen spezielle bauliche Maßnahmen getroffen werden, um die Erdbebensicherheit der Tankanlage zu gewährleisten.

Kann ich eine Tankanlage in einer Hochwasserzone aufstellen?

Ja, aber die Tanks müssen gegen Auftrieb gesichert werden, und es sind zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Verankerungen oder Hochwasserschutzmaßnahmen erforderlich.

Wie wird der Dieseltank / die Betriebstankstelle angeliefert?

Die Lieferung erfolgt mit Spezialfahrzeugen / Tiefladern. Die Entladung vor Ort erfolgt mittels Autokran, Hallenkran, Gabelstapler, Frontlader oder sonstigem Hebegerät.

Wie wird der Dieseltank / die Dieseltankstelle eingebaut?

Der Einbau/Aufbau erfolgt durch den ortsansässigen Bauunternehmer sowie einem zugelassenen Fachbetrieb. Dabei werden die gesetzlichen Anforderungen beachtet, die Anlage aufgestellt, angeschlossen und in Betrieb genommen.

Wer nimmt die Tankanlage ab?

Die Abnahme erfolgt durch einen zugelassenen Sachverständigen oder einer zertifizierten Fachfirma. Die Abnahmebescheinigung ist gesetzlich vorgeschrieben.



Haben Sie Fragen zu Ihrem Tank?

Gerne helfen wir Ihnen persönlich.

Mit uns haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihr Projekt zum Erfolg führt.

Norbert Heß
Tankexperte & Geschäftsführer

+49 5608 5280info@schneider-tankbau.de

Schneider_003_low
Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..